Sonntag, 3. Januar 2010

Pferde-Text im Dialog

Liebe Pferde-Fans!
Dieser Blog soll Ihnen einen Einblick gegeben, wie ein redaktioneller Beitrag entsteht. Was alles passiert, bis ein Beitrag so weit gereift ist, dass er kurz vor Redaktionsschluss per Mail an den Verlag geht. Woher die Ideen stammen, woher das Wissen, das dahinter steht.

- Oft würde ich gern viel mehr schreiben, noch mehr ins Detail gehen, doch das Layout der Publikation und die Vorgaben der Redaktion setzen mir manchmal Grenzen.
- Vielleicht entsteht bei Ihnen durch das Lesen meines Beitrages eine Frage.
- Vielleicht gibt es ein Thema, über das Sie gern mehr lesen würden.

Genau dafür ist dieser Blog gedacht: Zum Austausch zwischen Ihnen und mir. In diesem Sinne freue ich mich auf Ihre Fragen, Ihre Neugier, Ihre Anregungen und lade Sie herzlich ein, sich mit einer Tasse Kaffee oder Tee hin und wieder auf den virtuellen Gästestuhl neben meinem Arbeitsplatz zu setzen, sich einen Keks zu greifen und zuzusehen, wie eine Geschichte entsteht.

Katja Hinzberg
www.pferde-text.de
www.markting-text.de

3 Kommentare:

  1. Mich würde der Berreich mit den Kräuter sehr interessieren. In Zusammenhang evlt auch in Richtung vom TCM unc Co.
    lg
    silke

    AntwortenLöschen
  2. Hallo, Silke,
    und was kann ich da konkret für Dich tun? Vielleicht ein Kontakt: Stefanie Fröhlich aus Köln ist Heilpraktikerin und Phyto-Therapeutin, ich kenne nur Gutes von ihr.

    AntwortenLöschen
  3. Ich möchte noch einmal im Zusammenhang mit dem Naturmedizin-Text darauf hinweisen, dass Kräuter und insbesondere Propolis auch allergische Reaktionen hervorrufen können. KÖNNEN, nicht müssen.

    AntwortenLöschen